Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Fördern Zigaretten die Entwicklung einer Demenz?

4. Februar 2021/in News/von Rainer

Raucher scheinen ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu haben. Und tatsächlich lassen sich in ihrer Gehirnflüssigkeit Biomarker für die Alzheimerkrankheit nachweisen.
Epidemiologischen Daten und den Ergebnissen aus Metaanalysen zufolge besteht zwischen dem Zigarettenkonsum und neurodegenerativen Erkrankungen ein Zusammenhang. Starkes Rauchen über 20 Jahre hinweg ist demnach mit einer mehr als hundertprozentigen Risikozunahme für Demenz und die Alzheimerkrankheit assoziiert.
Lässt sich dieser Zusammenhang aber auch anhand von molekularen Biomarkern für Neurodegeneration, Neuroinflammation, Oxidation und Neuroprotektion nachweisen? Dies untersuchte das Team um Dr. Yanlong Liu von der Wenzhou Medical University anhand einer Fall-Kontroll-Studie. Daran nahmen 191 Männer aus China teil, die sich einer operativen Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes unterzogen.
Im Rahmen dieses Eingriffs wurde routinemäßig eine Lumbalpunktion durchgeführt und Liquor entnommen. 104 Studienteilnehmer, die nicht rauchten und die in der Vorgeschichte weder einen Substanzgebrauch noch eine Substanzabhängigkeit aufwiesen, bildeten die Nichtrauchergruppe. Die Gruppe der Raucher bestand aus 87 Männern, die mindestens ein Jahr lang mindestens zehn Zigaretten täglich konsumiert hatten. Die Probanden in der Nichtrauchergruppe waren mit durchschnittlichen 29,6 Jahren etwas jünger als die Raucher (34,4 Jahre). Zudem wiesen sie einen höheren Bildungsstand sowie einen etwas niedrigeren Body Mass Index auf.
Bei allen Studienteilnehmern wurden folgende Biomarker im Liquor bestimmt: Betaamyloid 42 (Aβ42), das eine diagnostische Spezifität für Alzheimer aufweist, Tumornekrosefaktor-α (TNF-α), der Wachstumsfaktor Brain-derived Neurotrophic Factor (BDNF), Superoxiddismutase (SOD) und Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS).
Mehr Betaamyloid 42 und Entzündungsmarker Tatsächlich konnten die Forscher einen Zusammenhang zwischen dem Tabakgebrauch und den molekularen Biomarkern für Alzheimer nachweisen: Im Liquor der Raucher fanden sich höhere Aβ42-Werte sowie Zeichen für deutlichen oxidativen Stress, Neuroinflammation und eine beeinträchtigte Neuroprotektion.
Quelle: Liu Y et al. JAMA Netw Open 2020; 3: e2018777; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2020.18777
Link – www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/foerdern-zigaretten-die-entwicklung-einer-demenz/?utm_source=mail&utm_medium=email&utm_campaign=mailshare

0 0 Rainer Rainer2021-02-04 07:25:362021-02-04 07:25:36Fördern Zigaretten die Entwicklung einer Demenz?

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Aktuelle Empfehlungen für den Gebrauch von Fluorid bei Kindernntv mobil: „Der Zahn-Faschismus geht um“
Nach oben scrollen