Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü
Zahnarztpraxis Rafz

Zahnarztpraxen sind bei der Digitalisierung Vorreiter, wir in Rafz auch

28. Juni 2023/in News/von Rainer

Unsere Meinung zum nachfolgenden Artikel:

Wir sind, seit wir die Praxis vor ca. fünf Jahren übernommen haben, schon digital gestartet:

Patienten-Dossiers digital

Röntgen digital

Abformungen digital mit Scanner

Kommunikation via E-Mail und WhatsApp, Fax kaum noch

Online Termine buchen: rund um dei Uhr können Termine gemacht werden

und weiteres

Für Sie ist es gut, da wir schnell udn einfach Ihre Unterlagen und Informationen parat haben.

Für sinkt der Aufwand, alles parat zu haben erheblich.

Wenn Sie dann noch der E-Mail Gebrauch machen, oder auf die Combox sprechen oder sogar einen Termin Online buchen, können wir Sie vorzüglich und zeitnah bedienen.


Hier zum Artikel:

43 Prozent der Zahnärzte halten ihre Praxen für „sehr stark“ bis „eher stark“ digitalisiert. 2022 waren es noch 37 Prozent. Die übrigen Heilberufler stufen ihren Digitalisierungsgrad deutlich geringer ein.

Im Auftrag des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) haben Ärzte, Zahnärzte und Heilberufler im Jahr 2022 ihre Einschätzungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgeteilt. Um zu vergleichen, wie sich die Einstellung innerhalb eines Jahres entwickelt hat, hat die Stiftung Gesundheit nun im Frühjahr 2023 die Responder erneut befragt.

Das Ergebnis der Umfrage: Die ambulanten Leistungserbringer stufen den Digitalisierungsgrad im deutschen Gesundheitswesen insgesamt noch geringer ein als im Vorjahr. Dabei sah schon im Jahr 2022 mehr als die Hälfte der Befragten das Gesundheitswesen „überhaupt nicht“ bis „weniger stark“ digitalisiert.

Diese Ansicht teilt vor allem die große Mehrheit der nichtärztlichen Heilberufler: 73 Prozent von ihnen halten das Gesundheitswesen für „überhaupt nicht“ bis „weniger stark“ digitalisiert. Bei den Ärzten sind es knapp zwei Drittel (63,5 Prozent), bei den Zahnärzten (51,2 Prozent) und Psychologischen Psychotherapeuten jeweils knapp über die Hälfte (55,3 Prozent).

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind die digitalisierteste Berufsgruppe

Bei der Einschätzung des Digitalisierungsgrads innerhalb der eigenen Berufsgruppe stehen die Zahnärzte an erster Stelle: 43 Prozent halten ihre Gruppe für „sehr stark“ bis „eher stark“ digitalisiert. Auf Rang zwei folgen mit großem Abstand die Ärzte: Hier sieht nur rund ein Viertel ihre Berufsgruppe als digitalisiert an. Am wenigsten scheint die Digitalisierung bei den Psychologischen PsychotherapeutInnen (9,4 Prozent) und den nichtärztlichen Heilberuflern (3,6 Prozent) angekommen.

Dabei sehen Letztere das größte Potenzial: Gut ein Viertel von ihnen gibt an, dass Digitalisierung die Patientenversorgung in ihrem Bereich verbessern könne. Am wenigsten Potenzial sehen die Psychologischen Psychotherapeuten mit 8,2 Prozent. Die Ärzte und Zahnärzte liegen mit ihrer Einschätzung dazwischen: Mit 17,6 Prozent beziehungsweise 19,8 Prozent schätzen sie das Potenzial für Verbesserungen in der Patientenversorgung durch Digitalisierung sehr ähnlich ein.

Mehrheit befürchtet Zunahme der täglichen Arbeitslast

Mehr als die Hälfte der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten glaubt, dass digitalisierte Prozesse die tägliche Arbeitslast künftig eher erhöhen als reduzieren werden. Deutlich optimistischer zeigt sich die Gruppe der nichtärztlichen Heilberufler: Hier rechnen nur 30,4 Prozent mit einer Erhöhung der Arbeitslast, während 31 Prozent mit einer Reduzierung rechnen. Bei den Zahnärzten ist die Mehrheit unentschlossen und gibt „teils, teils“ an. Knapp 40 Prozent rechnen mit einem Mehraufwand, knapp 20 Prozent mit einer Erleichterung.

<notice>

Die quantitative Befragung mithilfe eines Online-Fragebogens erfolgte laut Stiftung Gesundheit im März 2023. Insgesamt wurden 3.079 Responder aus der Erststudie vom Frühjahr 2022 dazu erneut befragt. Das Sample setzt sich aus einem repräsentativen Querschnitt von 45.000 ambulant tätigen Ärzten, Zahnärzten, Psychologischen Psychotherapeuten sowie nichtärztlichen Heilberuflern (Physiotherapeuten, Hebammen/Geburtshelfern) aus dem Strukturverzeichnis der Versorgung zusammen. Die Rücklaufquote lag bei 22,8 Prozent (704 valide Fragebögen).

Quelle: https://www.zm-online.de/news/detail/zahnarztpraxen-sind-bei-der-digitalisierung-vorreiter

https://zahnarzt-rafz.ch/wp-content/uploads/2023/06/digital.jpg 346 515 Rainer Rainer2023-06-28 11:31:082023-06-28 12:00:26Zahnarztpraxen sind bei der Digitalisierung Vorreiter, wir in Rafz auch

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Zahnnreinigung ist so sinnvollBeruhigung Schmerzlinderung Entspannungstechnik Hypnose Schmerzfrei Angstlösung Angstreduktion Narkose Anästhesie Angstpatienten Angsttherapie Angstbewältigung Zahnarztphobie Dentalphobie Zahnbehandlung ohne Angst Angstfreie Zahnmedizin Beruhigende Umgebung Patientenorientierte Behandlung Vertrauensbildende Maßnahmen Dentalangst Zahnbehandlung unter SedierungZahnarztpraxis RafzMilch im Kaffee?Das Zähne-Bleaching, auch bekannt als Zahnaufhellung, ist ein Verfahren zur...
Nach oben scrollen