Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Live From The Field

18. November 2020/in News/von Rainer

8 Prozent der Patienten haben einen nicht diagnostizierten Diabetes Erste Ergebnisse einer spanischen Studie deuten darauf hin, dass Zahnärzte eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung nicht diagnostizierter Diabetes-Patienten spielen können.
Der verwendete Fragebogen bewertete Risikofaktoren wie Alter, Obst- und Gemüsekonsum, körperliche Bewegung, Familienanamnese von Diabetes mellitus und erhielt auch eine grundlegende parodontale Untersuchung. Durch Hinzufügen eines HbA1c-Glukosetests zu den Fragebogenergebnissen wurde die Diagnosegenauigkeit auf 96 Prozent erhöht.
Die Ergebnisse der dreijährigen „DiabetRisk“-Studie, die vom SEPA-Forschungsnetzwerk für Zahnkliniken bei der Complutense-Universität Madrid in Auftrag gegeben wurde, fand jüngst auf einem SEPA-Symposium ihre Veröffenlichung. Sie ist unter anderem von multinationalen Unternehmen für Mundgesundheit Sunstar gesponsert.
Die Studie ergab, dass unter Verwendung eines FINDRISC-Fragebogens (FINnish Diabetes Risk Score), der von jedem Patienten alleine ausgefüllt wurde, eine nicht diagnostizierte Hyperglykämie mit einer Genauigkeit von 87 Prozent festgestellt wurde. Der FINDRISC-Fragebogen bewertete Risikofaktoren wie Alter, Obst- und Gemüsekonsum, körperliche Bewegung sowie eine Familienanamnese von Diabetes mellitus und erhielt auch eine grundlegende parodontale Untersuchung. Durch Hinzufügen eines HbA1c-Glukosetests zu den Fragebogenergebnissen wurde die Diagnosegenauigkeit auf 96 Prozent erhöht. So konnten am Ende von 1.143 Patienten 97 mit einem bis dahin nicht diagnostiziertem Diabetes oder Prädiabetes identifiziert werden.
Kosten betragen 10 Euro pro Patient Die Studie habe auch den engen Zusammenhang zwischen parodontaler Gesundheit und Diabetes mit einer anerkannten bidirektionalen Beziehung bestätigt, heißt es. So wurde in DiabetRisk beobachtet, dass „Patienten mit schlechterer Zahnfleischgesundheit häufiger an Prädiabetes oder Diabetes leiden“, berichtete Dr. David Herrera, Leiter des Projekts und Professor an der Complutense-Universität von Madrid, laut SEPA-Mitteilung.
Das genutzte Screening-Protokoll sei nicht nur einfach in der Zahnarztpraxis zu implementieren, betonte Studienkoordinator Dr. Montero, sondern mit Kosten von 10 Euro pro Patient auch „erschwinglich“. In Anbetracht der jüngsten Schätzungen, dass etwa 6 Prozent der spanischen Bevölkerung an nicht diagnostiziertem Diabetes leiden sei es „sehr wichtig, dass ein relevanter Prozentsatz dieser Probanden in der Zahnklinik identifiziert werden kann“, erklärte Dr. Montero. Das hebe auch noch einmal die Wichtigkeit der Zahnärzte für die allgemeine Gesundheit der Patienten hervor.
In Deutschland leiden nach Angaben des RKI geschätzt 2 Prozent an nicht diagnostiziertem Diabetes.

0 0 Rainer Rainer2020-11-18 23:02:272020-11-18 23:02:27Live From The Field

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Gängiges Schmerzmittel macht risikobereiterntv mobil: So wird Spucke zu „Türsteher“ im Mund
Nach oben scrollen