Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Kinder heute: fast doppelt soviel Zucker

29. März 2021/in News/von Rainer

Kinder und Jugendliche in unserem Land nehmen fast doppelt soviel Zucker zu sich, als gut für sie wäre. Ändern können das nur gesetzliche Public-Health-Maßnahmen, meinen zwei Ernährungswissenschaftlerinnen.
Kinder und Jugendliche in Deutschland verzehren zu viel Zucker. Das berichten Ines Perrar und Privatdozentin Dr. Ute Alexy vom Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn. Die beiden Wissenschaftlerinnen werteten Ernährungsprotokolle von mehr als 1300 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen drei und achtzehn Jahren aus, die zwischen 1985 und 2016 an der DONALD-Langzeitstudie teilgenommen hatten. Mit einem durchschnittlichen Anteil von 17,1 % an der Tagesenergiezufuhr überstieg ihr Verzehr an freiem Zucker deutlich das von WHO und deutschen Fachgesellschaften empfohlene Maximum von 10 %.
Hauptquellen für den energiereichen Nährstoff sind laut DONALD-Studie zugesetzter Zucker und Süßigkeiten, Säfte, Milchprodukte sowie Getränke. Süße Brote, Kuchen, Zerealien und Müslis, Obst und Gemüse fallen dagegen weniger ins Gewicht. Freier Zucker, erläutern die Ernährungswissenschaftlerinnen, ist in diesem Zusammenhang Zucker, der während der Herstellung oder Zubereitung der Lebensmittel zugesetzt wird, plus natürlicher Zucker in Obst- und Gemüsesäften, Saftschorlen und Smoothies.
Zwar lässt sich seit 2005 ein Rückgang des Zuckerkonsums bei den Heranwachsenden feststellen, was offenbar dem zunehmend geringeren Anteil an freiem Zucker in Säften und gesüßten Getränken geschuldet ist. Die Aufnahme von freiem Zucker über zugesetzten Zucker und mit Süßwaren ist hingegen vergleichsweise wenig gesunken. Die größte Gefährdung sehen die Wissenschaftlerinnen bei den Grundschülern: Da jüngere Kinder eine evolutiv bedingt angeborene Süßpräferenz haben, die sich erst mit steigendem Alter abschwächt, sind sie besonders anfällig für die zuckerhaltigen Lebensmittel und Süßigkeiten.
Nicht nur den Anteil in Fertigprodukten senken In Kindheit und Jugend werden die Weichen für Übergewicht und andere ernährungsbedingte Erkrankungen im Erwachsenenalter gestellt, warnen die beiden Autorinnen. Sie wünschen sich daher umfangreiche Public-Health-Maßnahmen zur Zuckerreduktion. Diese sollten ihrer Meinung nach nicht nur – wie die seit 2019 umgesetzten Reduktionsstrategien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft – auf Fertigprodukte zielen. Vor allem sollten sie die insbesondere für jüngere Kinder gefährlichen Süßigkeiten einbeziehen.
Quelle: Perrar I, Alexy U. Enährungs Umschau 2021; 68: M86-M91; DOI: 10.4455/eu.2021.009

0 0 Rainer Rainer2021-03-29 08:33:182021-03-29 08:33:18Kinder heute: fast doppelt soviel Zucker

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Wir suchen eine neue LehrtochterPatienten-Impressionen
Nach oben scrollen