Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Jeder Interdentalraum enthält über zehn Milliarden Bakterien

25. Januar 2022/in News/von Rainer

„Selbst der Biofilm junger, gesunder Erwachsener enthält Krankheitserreger, die eine Parodontitis auslösen können“, sagt Prof. Denis Bourgeois, Forscher und Dozent an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Lyon und ein Pionier der Forschung auf dem Gebiet des interdentalen Biofilm-Managements. Er und sein Team waren die ersten, die einen Überblick über die 19 wichtigsten parodontalen Erreger im interdentalen Biofilm von jungen Erwachsenen ohne Parodontitis abbildeten. Die Implikationen der Studie sind klar: Tägliches Zähneputzen inklusive Reinigung der Zahnzwischenräume mit kalibrierten Interdentalbürsten ist notwendig, um Parodontitis und systemischen Erkrankungen vorzubeugen, unabhängig von Alter und Mundgesundheitsstatus.

Ein Nährboden für Bakterien
Versteckt und außerhalb der Reichweite der Borsten einer gewöhnlichen Zahnbürste, ist der Zahnzwischenraum der perfekte Nährboden für krankheitserregende Bakterien. Außerdem erlaubt seine Anatomie nicht den Selbstreinigungsmechanismus des Speichels, wie er im Rest des Mundes vorhanden ist. Prof. Bourgeois war der erste, der eine Studie durchgeführt hat, die Licht auf die bakterielle Zusammensetzung des interdentalen Biofilms und seine Auswirkungen für die parodontale und systemische Gesundheit warf. Mit Hilfe der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion, quantifizierte er die interdentalen Bakterien von 25 gesunden Jugendlichen im Alter von 18 bis 35 Jahren ohne Gingivitis und Parodontitis.

In der Studie wurden durchschnittlich zehn Milliarden Bakterien von jeder interdentalen Stelle gesammelt. Von den 19 wichtigsten Bakterienspezies, die parodontalpathogen sind, bildeten Bakterien des roten und gelben Socransky Komplexes die Mehrheit. Rote Komplexe wie Porphyromonas gingivalis, Tannerella forsythia und Treponema denticola gelten dabei als die wichtigsten Erreger von Parodontalerkrankungen bei Erwachsenen, und machten 8,08 % der analysierten Bakterien aus. P. gingivalis wurde bei 19% der gesunden Probanden nachgewiesen und machte 0,02 % des interdentalen Biofilms aus. P. gingivalis kann allein einen Alveolarknochenverlust verursachen, und in Kombination mit T. denticola und T. forsythia, ist die Entwicklung einer Parodontalerkrankung wahrscheinlich. Mit anderen Worten: Selbst der interdentale Biofilm von gesunden Menschen besteht aus Bakterien, die eine Parodontitis auslösen können. Jeder Interdentalraum enthält über zehn Milliarden Bakterien – aber sie zu entfernen ist einfacher denn je so die Studie des Professors zusammengefasst.

 

Curaprox prime Interdentalbürsten © Curaden

Tägliches Interdentalbürsten ist ein Muss
„Wir haben festgestellt, dass der Zahnzwischenraum eine der Hauptquellen für bakterielle Kontaminationen ist“, erklärt Prof. Bourgeois. „In einer anderen Studie, ebenfalls mit jungen Jugendlichen, waren wir erstaunt über die hohe Zahl der Jugendlichen (69,9 %), bei denen über 30 % blutende Zahnzwischenräume bei Verwendung von Interdentalbürsten aufwiesen. Dies zeigt, dass Entzündungen überrepräsentiert sind, und dass tägliche Interdentalreinigung ein Muss ist.“

Derzeit stellen Interdentalbürsten die wichtigste und effektivste Methode zur Reinigung der Zahnzwischenräume dar. Sie zerstören den Biofilm am effizientesten, und sind aufgrund ihrer einfachen Handhabung bei Patienten besonders beliebt. „Die Zahnzwischenräume von jungen Jugendlichen erfordern in der Regel sehr feine Bürsten“, so Prof. Bourgeois „Die in der Studie verwendeten Curaprox CPS prime-Bürsten, sind in der Lage, 94% der Zahnzwischenräume zu durchdringen. Dies ermöglicht auch jungen Menschen auf einfache Art ihre Zahnzwischenräume zu reinigen.“

Kalibrierung ist der Schlüssel
Die effektivste Reinigungsmethode, die wir heute kennen, ist die Verwendung von kalibrierten Interdentalbürsten. Dies bedeutet die Verwendung von Bürsten mit dem größtmöglichen Durchmesser, der einen Zahnzwischenraum vollständig durchdringen und ausfüllen kann, ohne Unbehagen oder Trauma zu verursachen. Die Curaprox-Sonde für den interdentalen Zugang ist ein schnelles und einfaches Hilfsmittel zur Bestimmung der richtigen Interdentalbürstengröße für den jeweiligen Raum. Zahnärzte können sie einfach horizontal oder leicht schräg in jeden Interdentalraum einführen, und die Farbe, die der bukkalen Oberfläche der Zähne am nächsten ist, zeigt dann die entsprechende Curaprox Interdentalbürste an.

„Die Verwendung von Interdentalbürsten wird immer noch mit der Behandlung von Parodontalerkrankungen verbunden, und sie werden oft ausschließlich Patienten mit großen Zahnzwischenräumen empfohlen, während Zahnseide für enge Zwischenräume empfohlen wird. Zahnseide wird jedoch nicht mehr bevorzugt, da die Verwendung nicht durch schlüssige wissenschaftliche Beweise gestützt wird. Für Interdentalbürsten haben wir diese Beweise*. Angesichts der Assoziation dieser interdentalen Erreger ist die tägliche Verwendung von Interdentalbürsten der einfachste Weg, seinen Mund und Körper gesund zu erhalten.“

Die Studie kann hier eingesehen werden.
Quelle interdentalraum

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27681016/

0 0 Rainer Rainer2022-01-25 23:35:122022-01-25 23:35:12Jeder Interdentalraum enthält über zehn Milliarden Bakterien

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Schweizer wollen zurück an ihren ArbeitsplatzVererbung von Karies, Parodontitis und Co. – ein Mythos?
Nach oben scrollen