Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Zahnfarbe kann sich nach Rauchstopp aufhellen

14. April 2022/in News/von Rainer

Eine Arbeitsgruppe der Universität Catania hat sich mit der Zahnfarbe von Rauchern und Nichtrauchern beschäftigt. Für Raucherinnen und Rauchern gibt es dabei eine schlechte und eine gute Nachricht.

Der gemessene Whiteness index for dentistry der ehemaligen Raucher befand sich zwischen den Werten der Raucher- und der Nichtrauchergruppe. Wechselten Raucher von Zigaretten zu E-Zigaretten, hellte sich ihre Zahnfarbe laut Studie am Ende des Untersuchungszeitraums wieder auf. Adobe Stock_ryanking999

Raucher haben dunklere Zähne – das stellten italienische Forschende in einer aktuellen Untersuchung fest. Die Studie verglich die Zahnfärbung von Rauchern und Nichtrauchern mittels einer neuen, sehr genauen Methode: der digitalen Spektralphotometrie. Damit konnte auch herausgefunden werden, dass sich die Zähne nach dem Rauchstopp wieder aufhellen.

Für die Untersuchung wurden die Farbindizes des Zahnschmelzes von insgesamt 56 Probanden mit einem digitalen Spektralphotometer präzise gemessen. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt: 18 Raucher (mehr als zehn Zigaretten pro Tag), 18 ehemalige Raucher (seit mindestens zwölf Monaten rauchfrei) und 20 Nichtraucher (nie geraucht) im Alter zwischen 18 und 50 Jahren. Nach Erfassung der Farbindizes jeweils an Tag 0, Tag 7 und Tag 30, die sich am Whiteness index for dentistry (WID) also am Weißheitsindex für die Zahnheilkunde orientierten, wurden die Messergebnisse der Gruppen verglichen.

NEUE, DIGITALE MESSMETHODE ERKANNTE FEINSTE FARBUNTERSCHIEDE

Die digitale Messmethode war im Rahmen einer Studie zum ersten Mal im Einsatz und ermöglichte laut den Autoren eine sehr genaue Farbermittlung. Diese legte im Vergleich der Zahnhelligkeit zwischen den Gruppen auch feinste Unterschiede offen. Zuvor waren im Rahmen ästhetischer Erhebungen lediglich die Einschätzung des Zahnweiß´ mittels Abgleich von vordefinierten Farbskalen möglich. Diese Methode ist jedoch eher ungenau und auch subjektiv.

Im Ergebnis konnte die Untersuchung, die auch Regressionsanalysen umfasste, nicht nur feststellen, dass die Helligkeit der Zähne bei Rauchern geringer war als bei Nichtrauchern, sondern außerdem ein Rauchstopp und auch die Umstellung auf E-Zigaretten zu einer messbaren Verbesserung der Zahnfarbindizes führte.

Die Verfärbungen, die durch das Rauchen entstehen, seien somit nicht dauerhaft, erklärte der Co-Autor Giovanni Zucchelli. Sie könnten rückgängig gemacht werden. Dies könnte auch ein Anreiz sein, um mit dem Rauchen aufzuhören oder teerfreie Tabakprodukte wie E-Zigaretten, erhitzte Tabakerzeugnisse oder orale Nikotinprodukte zu wählen, erläutern die Autoren den Wert ihrer Erkenntnisse.

Quelle:  Conte, G. et al: „Repeatability of dental shade by digital spectrophotometry in current, former, and never smokers“ pubished in Odontology on March 2022 DOI:10.1007/s10266-022-00692-x

Link zu diesem Artikel https://www.zm-online.de/news/gesellschaft/zahnfarbe-kann-sich-nach-rauchstopp-aufhellen

0 0 Rainer Rainer2022-04-14 10:42:352022-04-14 10:42:35Zahnfarbe kann sich nach Rauchstopp aufhellen

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Im Vergleich: Zahnverfärbungen bei Rauchern und Nichtrauchern„Gesundheitsversorgung gehört nicht in die Hände von Spekulanten!“
Nach oben scrollen