Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü
Zahnarztpraxis Rafz GmbH

Hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Gesundheitsproblemen assoziiert

6. März 2024/in Allgemein/von Rainer

Verkürztes Leben, viele Krankheiten: Ein großes Umbrella-Review mit fast 10 Millionen Probanden bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit über 30 gesundheitsschädlichen Folgen in Verbindung.

Das Umbrella-Review bestand aus 45 verschiedenen gepoolten Metaanalysen mit 14 Übersichtsartikeln, die hochverarbeitete Lebensmittel mit gesundheitsschädlichen Folgen in Verbindung bringen. Die Übersichtsartikel wurden alle in den letzten drei Jahren veröffentlicht, keiner wurde von Unternehmen finanziert, die sich mit der Herstellung hochverarbeiteter Lebensmittel befassen.

Untersucht wurden die Gesundheitsrisiken von hochverarbeiteten Lebensmitteln (Ultra-processed foods, UPFs) wie zuckerhaltigem Getreide, Fertiggerichten und kohlensäurehaltigen Getränken. Die Forschenden werteten schließlich Daten von 9,9 Millionen Teilnehmenden aus. An der Überprüfung waren Experten einer Reihe führender Institutionen beteiligt, darunter die Universität Sydney, die Sorbonne University in Frankreich und die Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health.

Was sind hochverarbeitete Lebensmittel?

Hochverarbeitete Lebensmittel, darunter verpackte Backwaren und Snacks, kohlensäurehaltige Getränke, zuckerhaltige Cerealien sowie verzehrfertige oder erhitzte Produkte, durchlaufen mehrere industrielle Prozesse und enthalten oft Farbstoffe, Emulgatoren, Aromen und andere Zusatzstoffe. Diese Produkte enthalten tendenziell auch viel zugesetzten Zucker, Fett und/oder Salz, sind aber arm an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sie können in einigen Ländern mit hohem Einkommen bis zu 58 Prozent der gesamten täglichen Energieaufnahme ausmachen und haben in vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen. Auch in Deutschland, Großbritannien, Kanada und den USA tragen sie etwa die Hälfte zur gesamten Energiezufuhr bei.

Um die Glaubwürdigkeit der Evidenz zu bewerten wurden vordefinierte Kriterien für die Klassifizierung der Evidenz angewendet, die als überzeugend („Klasse I“), stark suggestiv („Klasse II“), suggestiv („Klasse III“), schwach („Klasse IV“) oder ohne Evidenz („Klasse V“) eingestuft wurden.Studienlage zu hochverarbeiteten LebensmittelnWie süchtig machen Tütensuppen, Chips und Tiefkühlpizza?01.11.2023

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass eine höhere Exposition gegenüber hochverarbeiteten Lebensmitteln durchweg mit einem erhöhten Risiko für 32 gesundheitsschädliche Folgen verbunden war. So ist eine höhere Aufnahme hochverarbeiteter Lebensmittel mit einem um etwa 50 Prozent erhöhten Risiko für Todesfälle im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einem um 48 bis 53 Prozent höheren Risiko für Angstzustände und häufige psychische Störungen sowie einem um 12 Prozent höheren Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden.

Sehr aussagekräftige Belege deuten auch darauf hin, dass eine höhere Aufnahme hochverarbeiteter Lebensmittel mit einem um 21 Prozent höheren Risiko für Todesfälle jeglicher Ursache, einem um 40 bis 66 Prozent erhöhten Risiko für Todesfälle im Zusammenhang mit Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Schlafproblemen verbunden war sowie um ein 22 Prozent erhöhtes Risiko für Depressionen.

Die Belege für den Zusammenhang zwischen dem Konsum von UPF und Asthma, der Magen-Darm-Gesundheit, einigen Krebsarten und kardiometabolischen Risikofaktoren wie hohen Blutfetten und niedrigen Werten von „gutem“ Cholesterin sind nach wie vor begrenzt.„Der Kanzler muss den Ampelzwist beenden“Verbände pochen auf Werbeverbot für Kinder27.02.2024

Was kann man also tun, um ihre weltweit steigende Produktion und ihren Verbrauch zu kontrollieren und zu reduzieren? Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass eine Neuformulierung den Schaden nicht beseitigt und die Rentabilität die Hersteller davon abhält, auf die Herstellung nährstoffreicher Lebensmittel umzusteigen. Daher sind öffentliche Richtlinien und Maßnahmen für hochverarbeitete Lebensmittel von wesentlicher Bedeutung. 

Dazu gehören Etiketten auf der Vorderseite der Verpackung, Werbeeinschränkungen und Verkaufsverbote in oder in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern sowie steuerliche und andere Maßnahmen, die unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel und frisch zubereitete Mahlzeiten genauso zugänglich und verfügbar machen wie hochverarbeitete und billigere Lebensmittel Lebensmittel.

Es sei daher an der Zeit, dass die Vereinten Nationen zusammen mit den Mitgliedsstaaten ein Rahmenübereinkommen über hochverarbeitete Lebensmittel ähnlich dem Rahmen über Tabak entwickeln und umsetzen.

Lane M M, Gamage E, Du S, Ashtree D N, McGuinness A J, Gauci S et al. „Ultra-processed food exposure and adverse health outcomes: umbrella review of epidemiological meta-analyses“ BMJ 2024; 384 :e077310 doi:10.1136/bmj-2023-077310

Quelle: Hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Gesundheitsproblemen assoziiert – zm-online

https://zahnarzt-rafz.ch/wp-content/uploads/2022/12/Gesunde-Ernaehrung.jpg 1400 1400 Rainer Rainer2024-03-06 14:09:452024-03-06 14:10:47Hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Gesundheitsproblemen assoziiert

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Empfehlungen zur täglichen MundhygieneOktopus-Saugnäpfe fixieren Zahnprothesen
Nach oben scrollen