Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Forscher: Bakterien im Mund können depressiv machen

9. Februar 2023/in News/von Rainer

Das Mikrobiom, besonders des Darms, ist zunehmend als wichtig für die Gesundheit und die Aktivität des Immunsystems bekannt. Auch Effekte auf die Psyche kennt man bereits. Das Mund-Mikrobiom kennt man hingegen vor allem wegen der Zahn- und Zahnfleischgesundheit. Eine Parodontose betrifft jedoch nicht nur Zahnfleisch und den Zahnhalteapparat, sondern kann auch Bakterien ermöglichen, über Schädigungen im Zahnfleisch in die Blutbahn und bei einer geschwächten Blut-Hirn-Schranke in das Gehirn vorzudringen. Mittels entzündungsfördernder Botenstoffe kann Parodontose auch indirekt das zentrale Nervensystem beeinflussen. Wie sich das orale Mikrobiom auf die psychische Gesundheit auswirkt, ist jedoch bislang kaum untersucht worden. Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mundmikrobiom und Ängsten oder Depression?

Die Autoren der vorliegenden Studien analysierten die Ergebnisse einer Genom-weiten Assoziationsstudie (GWAS) zum oralen Mikrobiom mit Blick auf polygenische Risikoscores von 285 Speichel-Mikrobiomen und 309 Mikrobiomen des Zungenrückens. Dabei wurden Daten von 2 984 Personen mit 2 017 Zungenrücken- und 1 915 Speichel-Proben betrachtet.

Für die Analyse selbstberichteter Ängste und Depressionen nutzten die Wissenschaftler Daten der großen UK Biobank-Kohorte, von der Gesundheitsdaten und biologische Proben (z. B. Speichel) gewonnen worden waren. Zu Ängsten konnten Ergebnisse der GAD-7-Befragung von 155 076 Teilnehmern und Angststatus-Daten von 138 709 Teilnehmern (27 898 Patienten, 110 811 Kontrollen) analysiert werden. Zur Depression wurden PHQ-9-Befragungen von 154 360 Teilnehmern und selbst-berichtete Depressionen von 157 459 Teilnehmern (76 672 Patienten, 80 787 Kontrollen) betrachtet.

Vergleich von Genom-weiter Assoziationsstudie mit Patientendaten

Die Wissenschaftler konnten signifikante Interaktionen zwischen Speichel- und Zungenrücken-Mikrobiomen und Ängsten bzw. Depression erkennen. Dabei erwiesen sich folgende Bakterien als relevant sowohl für Ängste als auch Depression:

  • Centipeda periodontii
  • Granulicatella
  • Eggerthia (in zwei unterschiedlichen Datenbanken identifiziert)

Elemente des Mund-Mikrobioms wurden zudem nach dieser Analyse als mögliche Auslöser der psychischen Symptome gewertet.

Bakterien im Mund an der Entstehung von Depression und Ängsten beteiligt

Die Studie untersuchte systematisch den Zusammenhang zwischen Bakterien des Mund-Mikrobioms und Ängsten oder Depressionen. Auf der Basis mehrerer Datenbanken konnten Bakterien im Mund als wahrscheinlich an der Entwicklung von psychischen Erkrankungen beteiligt gefunden werden. Die genauen Mechanismen solcher Krankheitsverläufe und mögliche Wege zur Vorbeugung, beispielsweise zahnmedizinische Mittel (Parodontose-Prophylaxe), Mundhygiene und Ernährungs-Strategien, um bestimmten Bakterien die Nährstoffe im Mund zu entziehen oder gezielt zu bieten, müssen nun weiter untersucht werden.

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

https://zahnarzt-rafz.ch/wp-content/uploads/2022/12/Impl-oder-Bruecke.jpg 933 1400 Rainer Rainer2023-02-09 21:54:342023-02-15 08:07:33Forscher: Bakterien im Mund können depressiv machen

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Fast die Hälfte der Schweizer lehnt Digitalisierung der Gesundheitsdaten a...Künstliche Intelligenz (KI)ZAKI interpretiert Röntgenbilder in der Zahnmedizin – wir machen es sc...
Nach oben scrollen