Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Ein Loblied auf Dafalgan?

13. Juli 2022/in News/von Rainer

Liebe Patient:innen

Nun kommt viel Fach-Chinesisch. Die Empfehlung lautet Dafalgan als Schmerzmittel nach einer Wurzelbehandlung.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass es kaum Schmerzen nach einer Wurzelbehandlung gibt. Die Empfehlung lautet daher: Dafalgan. bei wirklich starken Schmerzen haben wir auch noch die Wunderwaffe Mefenacid 500 mg (Ponstan).

Nun die Detailinformationen:

Endo: NSAIDs und Paracetamol haben den größten Effekt

Welches ist das beste postoperative Medikament zur Schmerzlinderung nach einer nichtchirurgischen Wurzelbehandlung? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich eine neue Studie.

Die Studie aus dem Iran basiert auf der Auswertung verschiedener Datenquellen, darunter die Datenbanken Medline, Embase, CENTRAL, Cumulative Index to Nursing, Allied Health Literature und Scopus sowie das WHO International Clinical Trials Register. Die Daten wurden bis zum 31. Juli 2019 erhoben. Infrage kamen alle randomisierten klinischen Studien (RCT) zur nichtchirurgischen endodontischen Therapie mit pharmazeutischen Behandlungen, die postoperativ zur Schmerzlinderung bei erwachsenen Patienten durchgeführt wurden.

Die oralen Medikamente wurden in die Gruppen Placebo, nicht-steroidale Antirheumatika (NSAIDs), Opioide, Paracetamol, NSAIDs + Paracetamol, Kortikosteroide, NSAIDs + Benzodiazepine und NSAIDs + Opioide eingeteilt.

Geringe Wirksamkeit der Schmerzmittel verglichen mit Placebo

Mit mäßiger Sicherheit erwiesen sich NSAIDs + Paracetamol 6–8 Stunden nach einer nichtchirurgischen Wurzelkanalbehandlung als wirksamer als Placebo (MD = 22; 95% CrI = [-38, -7,2]). Mit sehr geringem Unterschied hatten NSAIDs nach 12 und 24 Stunden eine größere Wirkung als Placebo (MD = 28; 95% CrI = [49, 7] bzw. MD = 15; 95% CrI = [27, 2,3]). Nach 6, 12 und 24 Stunden waren die anderen Medikamente in Bezug auf die Schmerzlinderung nicht wirksamer als Placebo. Nach 48 Stunden war keine Behandlung wirksamer als Placebo. Eine Untergruppenanalyse ergab, dass andere Medikamente wie Kortikosteroide und Paracetamol für Patienten, die keine NSAR einnehmen konnten, nicht wirksamer waren als Placebo. Sechs Studien lieferten Daten zur Sicherheit und kamen zu dem Schluss, dass die Therapien sicher sind und keine nennenswerten Risiken bergen.

Schlussfolgerung

Die sehr schwache bis mäßige Qualität der Nachweise deutet darauf hin, dass die postoperative Verabreichung von NSAIDs und Paracetamol oder NSAIDs allein die Beschwerden nach einer nichtchirurgischen Wurzelkanalbehandlung bei Patienten mit irreversibler Pulpitis oder Pulpanekrose verringert.

Zur Studie: https://doi.org/10.1038/s41432-022-0265-8

Schlagworte: Dafalgan, Schmerzmittel
0 0 Rainer Rainer2022-07-13 15:26:492022-07-14 08:00:20Ein Loblied auf Dafalgan?

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Mal etwas ganz anderes…. die liebe Handynutzung Reduzierte Kaufunktion ist Risikofaktor für Demenz
Nach oben scrollen