Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü
WürgereizZahnarztpraxis Rafz

Bürsten oder Zahnseide? Egal, Hauptsache häufig!

19. Oktober 2023/in Allgemein, News, Zahnreingung/von Rainer

Wer seine Interdentalräume reinigt, hat ein geringeres Risiko für Wurzelkaries. Dabei ist die Häufigkeit wichtiger als die Methode.

Wer seine Interdentalräume reinigt, hat ein viel geringeres Risiko für Wurzelkaries. Dabei kommt es auf die Häufigkeit an, nicht auf die Methode.

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass eine regelmäßige Reinigung der Interdentalraume das Risiko für die Entstehung einer Wurzelkaries um bis zu 40 Prozent verringern kann [Shi et al., 2023]. Entscheidend dabei ist nicht womit, sondern wie oft gereinigt wird. Wer weniger als 4-mal pro Woche die Interdentalräume säubert, hat laut der Studie ein nahezu ähnliches Risiko für die Entstehung von Wurzelkaries wie Personen, die ihre Interdentalräume gar nicht pflegen.

Die Studiendaten stammen aus dem US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey (2015-2018). Insgesamt wurden 6.217 Erwachsene mit einem Mindestalter von 40 Jahren in die Studie eingeschlossen. Sie wurden zahnärztlich untersucht und beantworteten Fragen zu ihrer Interdentalraumhygiene. Je nach Routine wurden sie in Gruppen unterteilt: keine Interdentalraumhygiene, 1- bis 3-mal wöchentlich oder 4- bis 7-mal wöchentlich. Darüber hinaus wurden, neben dem Mundgesundheitsverhalten, auch soziodemografische Daten, allgemeines Verhalten, allgemeiner Gesundheitszustand, orale Bedingungen, sowie Ernährungsfaktoren erhoben.

4- bis 7-mal Reinigen pro Woche und das Risiko ist 40 Prozent niedriger

Bei rund 15 Prozent der Probandinnen und Probanden wurde (unbehandelte) Wurzelkaries festgestellt. Nach Berücksichtigung aller Kovarianzen war das Risiko einer Wurzelkaries bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 64 Jahren um 40 Prozent geringer, wenn sie 4- bis 7-mal pro Woche ihre Zahnzwischenräume reinigten (bei Frauen um 37 Prozent). Die positiven Effekte von unregelmäßiger Interdentalraumreinigung (weniger als 4-mal pro Woche) waren hingegen sehr gering. Als weitere Risikofaktoren für Wurzelkaries identifizierten die Forschenden unter anderem ein höheres Alter, niedriges Einkommen, Raucherstatus, bereits vorhandene Restaurationen im Wurzelbereich, unbehandelte kariöse Läsionen, wenig Restbezahnung und einen über ein Jahr zurückliegenden Zahnarztbesuch.

Die Autoren erklären die naheliegenden positiven Effekte: durch die Reinigung des Interdentalraums wird Plaque mechanisch entfernt, was nicht nur das Kariesrisiko vermindern kann, sondern sich auch positiv auf die parodontale Gesundheit auswirkt. „Dadurch sinkt das Risiko der Freilegung der Wurzeloberfläche und der anschließenden Entwicklung von Wurzelkaries.“

Shi L, Zhu Z, Tian Q, He L. Association of Interdental Cleaning and Untreated Root Caries in Adults in the United States of America. Int Dent J. 2023 Jun 12:S0020-6539(23)00071-0. doi: 10.1016/j.identj.2023.04.004. Epub ahead of print. PMID: 37316412.

Quelle des Textes: https://www.zm-online.de/news/detail/buersten-oder-zahnseide-egal-hauptsache-haeufig

https://zahnarzt-rafz.ch/wp-content/uploads/2023/01/wuergereflex.jpg 1453 950 Rainer Rainer2023-10-19 14:58:132023-10-25 23:48:46Bürsten oder Zahnseide? Egal, Hauptsache häufig!

Seiten

  • Amalgam
  • Anamnese
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Behandlung
  • Bleaching
  • Brücken
  • Datenschutzerklärung
  • Digitales Röntgen
  • Dringlichkeitsliste
  • E-Zigaretten
  • Feedback
  • Gutscheine, für Ihre Lieben …oder für Sie selbst !
  • HYPNOSE
  • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Impressum
  • Intraorale Kamera
  • Karies
  • Kinderbehandlung
  • Knirschschiene
  • Komposit
  • Kontakt
  • Kosten für Zahnimplantate
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Modernes Recallsystem
  • Neu: vegane Zahnreinigung
  • Newsletteranmeldung
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Online-Sprechstunde
  • Parodontitis
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Pprophylaxespezial
  • Prothese
  • Qualitätsstandards
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Termin vereinbaren (ohne Schul-Untersuchungen)
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Veneers
  • Von gewöhnlich zu aussergewöhnlich: Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Keramik-Veneere
  • Vor- und Nachteile von Komposite – einfach erklärt
  • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wir im sozialen Web
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnarztpraxis Rafz
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Angst
  • News
  • Zahnreingung

Archiv

  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Wasser mit Granatapfel verhindert Mundgeruch bei H u n d e nStudie, Mundwasser, Vet Aquadent, FR3SH, Anti-Plaque-Lösung, Hunde, Verwendung, Tiergesundheit, Prävention, Mundhygiene.TZahnarztpraxis Rafz GmbHZahnarztpraxis RafzNeu: zusätzlich vegane Zahnreinigung
Nach oben scrollen