Parodontitis signifikant mit Lungenkrebs in Verbindung
Parodontitis steht Studien zufolge mit bakteriellen Lungenentzündungen und COPD in Zusammenhang. Jetzt zeigen Chinesische Forscher einen solchen Zusammenhang für Lungenkrebs.
Parodontitis steht Studien zufolge mit bakteriellen Lungenentzündungen und COPD in Zusammenhang. Jetzt zeigen Chinesische Forscher einen solchen Zusammenhang für Lungenkrebs.
Patienten ohne Symptome weisen einer südkoreanischen Studie zufolge die gleiche Viruskonzentration auf wie Erkrankte. Sie könnten demnach ebenso ansteckend sein. Das könnte das Pandemie-Geschehen beeinflussen.
Jüngere Menschen erkranken bisherigen Erkenntnissen nach weniger schwer an COVID-19 und sind häufig symptomlos bei einer Infektion. Allerdings haben Forscher nun festgestellt, dass sie dennoch dieselbe Viruslast aufweisen. Das könnte bedeuten, dass sie ebenso infektiös sind wie erkrankte Personen. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse einer Studie der Soonchunhyang Universität in Seoul, dass Tests der asymptomatischen Personen erst nach 14 Tagen wieder negativ ausfielen. Über diesen Zeitraum könnten sie ohne es zu merken das Virus weitertragen.
Die Untersuchungsgruppe bestand aus 303 Personen einer Religionsgemeinschaft, von denen über mehrere Wochen fast 1.900 Abstriche genommen wurden. Diese wurden mit dem PCR-Verfahren analysiert und zeigten, dass Personen ohne Symptome etwa die selbe Konzentration an SARS-CoV-2 in Rachen und Nase aufwiesen wie Patienten mit Krankheitserscheinungen. Das Durchschnittsalter der Kohorte betrug 25 Jahre. Nur 12 Personen hatten zum Untersuchungszeitpunkt eine weitere Erkrankung. Inkubationszeit von 15 Tagen
Ein Drittel der Probanden zeigte keinerlei Symptome. Zwei Drittel wies lediglich leichte Krankheitserscheinungen auf. Bis zum Auftreten der ersten Symptome vergingen durchschnittlich 15 Tage. Dieser Zeitraum ist somit länger als die bislang geläufige Inkubationszeit von maximal 14 Tagen (laut Robert Koch-Institut). Das heißt, dass Personen mit oder ohne Symptomen länger ansteckend sind und das Virus unbemerkt weitergeben könnten. In der Studie waren das vor allem Jüngere. Die Studienerkenntnisse untermauern den Autoren zufolge die Wichtigkeit der Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung im Alltag, um einer unbemerkter Ansteckung vorzubeugen.
Lee S, Kim T, Lee E, et al. Clinical Course and Molecular Viral Shedding Among Asymptomatic and Symptomatic Patients With SARS-CoV-2 Infection in a Community Treatment Center in the Republic of Korea. JAMA Intern Med. Published online August 06, 2020. doi:10.1001/jamainternmed.2020.3862
Verschiedene Studien konnten bereits Hinweise dafür liefern, dass Zahnverlust im Alter das Mortalitätsrisiko erhöht. Wie ein internationales Forscherteam nun herausfand, lässt sich dieses Risiko durch Tragen von Zahnprothesen verringern.
Angesichts komplexer Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz usw. steht die Bedeutung einer guten Mundhygiene bei älteren Menschen insbesondere mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen außer Frage.
Neben der Verwendung einer Zahnbürste ist die Interdentalraumreinigung mit einem speziellen Hilfsmittel entscheidend, um den Zahnbelag zu entfernen und damit Entzündungen vorzubeugen.
Der Markt für Hilfsmittel zur Reinigung des Zahnzwischenraums ist vielfältig. Gängige Produkte sind Interdentalraumbürstchen, Zahnseide, Zahnseidesticks, Zahnhölzer, Flausch-Zahnseide, Monobüschelbürsten, Soft Sticks und elektrische Interdentalhilfsmittel.
Unsere Meinung? Hauptsachen Sie machen was….
Eine gute Mundhygiene schützt nicht nur vor Karies oder Parodontitis, sondern auch vor einer Vielzahl anderer Erkrankungen. Auch Diabetes soll dazugehören, wie den Ergebnissen einer aktuellen südkoreanischen Studie zu entnehmen ist.
www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/wissenschaft-und-forschung/haufiges-zahneputzen-als-schutzmassnahme-vor-diabetes
Sind Sie bereit für die Zahnmedizin von morgen? ClearCorrect, das Aligner-System (transparente Zahnspanen für jung und alt) von Straumann, wird nun durch DenToGo™ unterstützt. Die auf neuester KI-Technik basierende App ermöglicht eine Verlaufskontrolle aus der Ferne. www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/branchenmeldungen/straumann-ist-cleartogo-aligner-technologie-trifft-auf-ki
Grunderkrankungen, Störungen des Stoffwechsels und der Immunabwehr sowie Nebenwirkungen notwendiger Medikamente beeinflussen in vielfältiger Weise das orale Milieu. www.zwp-online.info/fachgebiete/prophylaxe/parodontologie/prophylaxe-ein-beitrag-gegen-alzheimerdemenz-und-m-parkinson