Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Zahnfleischbluten?

1. Januar 2019/in Allgemein, Allgemein, News/von Philipp

Verfärbt sich die Spucke nach dem Zähneputzen rot? Zahnfleischbluten darf nicht ignoriert oder unterschätzt werden. Es kann auf eine Zahnfleisch- oder Zahnbettentzündung hinweisen, die wiederum die Allgemeingesundheit beeinflussen kann.

Blut an der benutzten Zahnseide, rötliche Spuren
auf abgebissenen Nah run gsmitteln, gerötetes
oder geschwollenes Zahnfleisch: Solche Alarmzeichen
müssen Betroffene ernst nehmen, denn sie deuten auf eine Entzündung hin. Eine Zahnfleischentzündung
oder Gingivitis entsteht, wenn wir die Zähne nicht gründlich genug putzen. Es bilden sich Beläge, die schädliche Bakterien enthalten und die Entzündung verursachen. Blut an der benutzten Zahnseide, rötliche Spuren auf abgebissenen Nahrungsmitteln, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch: Solche Alarmzeichen müssen Betroffene ernst nehmen, denn sie deuten auf eine Entzündung hin. oder Gingivitis entsteht, wenn wir die Zähne nicht gründlich genug putzen. Es
bilden sich Beläge, die schädliche Bakterien enthalten und die Entzündung verursachen. Wird die Entzündung nicht gestoppt, kann sich aus der harmlosen Zahnfleischentzündung eine Parodontitis, eine Zahnbettentzündung, entwickeln. Das Zahnbett umgibt die Zähne und verankert diese elastisch im Kieferknochen, es federt Belastungen ab. Weitet sich die Entzündung aus, kann sie auf den Kieferknochen übergreifen und ihn abbauen. Die Zähne werden beweglich und verlieren schliesslich an Halt – sie fallen aus. Dies alles geschieht in der Regel sehr langsam, meist ohne dass Patienten Schmerzen spüren oder es sonst wahrnehmen. Zahnfleischbluten sollte daher vom
Zahnarzt untersucht werden.

Bitte rufen Sie uns an, um die passende Therapie auszuarbeiten:

Telefon: 044 869 07 44

Ihr Zahnarztpraxis-Team Rafz

0 0 Philipp Philipp2019-01-01 00:14:042019-01-01 00:14:04Zahnfleischbluten?
  • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Unsere Ausstattung
    • Digitales Röntgen
    • Intraorale Kamera
    • Modernes Recallsystem
  • Qualitätsstandards
  • Wir im sozialen Web

Unsere neuesten News

  • Zahnarztpraxis Rafz GmbHErnährungsunsicherheit begünstigt Demenz17. Januar 2024 - 11:49
  • Patienten aufgepasst: Alphabet und Meta surfen mitWir versenden grundsätzlich eine Röntgenbilder per E-Mail21. November 2023 - 21:19
  • Zahnarztpraxis RafzMundgeruch: was kann man tun?21. November 2023 - 21:17

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Wir sind Mitglied bei der Schweizer Zahnärztegesellschaft SSO, warum?Wenn Rendite den Takt vorgibt…
Nach oben scrollen