Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Zahn ziehen – Zahnextraktion

Das Ziehen eines Zahnes ohne chirurgischen Eingriff wird in der Zahnheilkunde als Extraktion bzw. Zahnextraktion bezeichnet. Nicht nur bei Kindern kann eine Zahnextraktion notwendig sein. Auch im Erwachsenenalter kann eine Zahnextraktion zur weiteren Behandlung notwendig sein.

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Grundsätzlich sollen unsere Zähne ein Leben lang halten. Es gibt jedoch viele Gründe für eine Zahnextraktion. Meistens werden Zähne durch Unfälle oder schwere Karies irreparabel beschädigt.

Wann wird ein Zahn gezogen?

  • Platzmangel im Kiefer (vorbereitend zur kieferorthopädischen Behandlung)
  • Zahnentzündung
  • Minimierung des Entzündungsrisikos (z. B. bei einem geschwächten Immunsystem)
  • Parodontitis

Was passiert, wenn ein Zahn gezogen wird?

Der behandelnde Zahnarzt wird den betroffenen Zahn extrahieren. Vor einer Zahnextraktion wird der Zahnarzt den Bereich um den zu ziehenden Zahn mit einem Lokalanästhetikum betäuben. Bei größeren Eingriffen oder bei Angstzuständen des Patienten kann auch eine Vollnarkose eingesetzt werden.

Zahnextraktion – wie geht das?

Wenn der Zahn nicht freigelegt ist, entfernt der Zahnarzt zuerst das Zahnfleisch und dann das Knochengewebe, welches den Zahn bedeckt. Der Behandler hält dann den Zahn mit einer Zange und bewegt gleichzeitig vorsichtig. Sobald der Zahn gelockert werden kann, wird der Zahn vorsichtig aus der Mundhöhle gezogen. In einigen Fällen muss ein sehr festsitzender Zahn teilweise aus dem Kieferknochen rausgebohrt werden. Schließlich wird ein Tupfer über die entstandene Wunde gelegt und darauf gebissen, um die Blutung zu stoppen. Manchmal sind mehrere Nähte notwendig, um die Wunde zu schließen.

Schmerzen beim Zähne ziehen

Wie stark die Schmerzen eines Patienten nach einer Zahnextraktion sind, hängt in erster Linie vom Untersuchungsbefund und vom individuellen Schmerzempfinden ab. Wenn der Zahn gesund ist und für eine spätere kieferorthopädische Behandlung gezogen werden muss, verursacht der Zahn selbst zunächst keine Schmerzen. Ist der Zahn jedoch bereits erkrankt und auch die Umgebung des Zahnes betroffen, verspürt der Patient meist Schmerzen.

Dann bringt eine Zahnextraktion mehr Linderung. Lokalanästhesie macht die Zahnextraktion schmerzfrei. So ist ein schmerzfreies Zähne ziehen möglich. Für Angstpatienten wird eine Vollnarkose empfohlen, obwohl sie normalerweise nicht erforderlich ist.

Die Vorbereitung der Zahnextraktion

Bevor der Zahn gezogen wird, können einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden.

  • Vorerkrankungen, Medikamente oder Allergien mitteilen
  • Etwas leichtes Essen, nicht nüchtern in die Zahnarztpraxis kommen
  • Wenn möglich blutverdünnende Medikamente frühzeitig absetzen. Dieser Vorgang sollte mit dem Hausarzt abgeklärt werden.
  • Eventuell ist ein prophylaktisches Antibiotikum bei Herzerkrankung notwendig

Diese Punkte können vorher mit der Zahnärztin oder Zahnarzt besprochen werden.

Zahn ziehen Bild

Was tun nach einer Zahnextraktion?

Nach einer Zahnextraktion können Sie in der Regel sofort nach Hause gehen. Es dauert ein paar Tage, bis sich der gewohnte Geschmack normalisiert. Folgendes sollten Patienten nach der Zahnextraktion beachten:

  • Schmerzmittel wie verschrieben einnehmen
  • Auf ein Stofftuch beißen (Blutstillung)
  • Kühlung, um Schwellungen oder Schmerzen vorzubeugen
  • In den nächsten 24 bis 48 Stunden übermäßige Aktivitäten wie Sport vermeiden
  • Nicht Rauchen, um Entzündungen zu vermeiden
  • Flüssige und weiche Speisen wie Suppe, Joghurt oder Pudding essen
  • Nicht flach hinlegen, sondern leicht aufstehen, um die Blutung zu stoppen
  • Weiterhin Zähne putzen und Zahnseide verwenden, aber den betroffenen Bereich schonen
  • Amalgam
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Bleaching
  • Brücken
  • E-Zigaretten
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Karies
  • Knirschschiene
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Parodontitis
  • Prothese
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Veneers
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnfleischbluten
  • Kinderbehandlung
  • Amalgam
  • Bleaching

Unsere neuesten News

  • Zahnarztpraxis Rafz GmbHErnährungsunsicherheit begünstigt Demenz17. Januar 2024 - 11:49
  • Patienten aufgepasst: Alphabet und Meta surfen mitWir versenden grundsätzlich eine Röntgenbilder per E-Mail21. November 2023 - 21:19
  • Zahnarztpraxis RafzMundgeruch: was kann man tun?21. November 2023 - 21:17

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Nach oben scrollen