Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Was tun bei Zahnschmerzen?

Grundsätzlich werden Sie auch bei Zahnschmerzen meist nur kurzfristig die Symptome los, nicht die Ursache. Unter anderem können Zahnschmerzen aufgrund von Stresssituationen seelisch und körperlich kurzfristig auftreten und nach wenigen Stunden wieder abklingen. Treten die Zahnschmerzen jedoch häufiger an derselben Stelle auf, sollten Sie schnellstmöglich einen Zahnarzttermin vereinbaren. Bei anhaltenden oder akuten, starken Zahnschmerzen kontaktieren Sie uns bitte umgehend über die Zahnarztpraxis Rafz 044 869 07 44. Wir werden Ihnen dann schnellstmöglich einen Termin geben, um die Ursache der Zahnschmerzen abzuklären und wenn möglich gleich zu behandeln.

Erste Hilfe bei Zahnschmerzen

Die folgenden Erste-Hilfe-Maßnahmen können Zahnschmerzen lindern, bis Sie einer unserer Zahnärzte behandelt. Alle genannten Methoden sind nur kurzfristige Hilfsmittel, um Wartezeiten auf Termine zu verkürzen, sind jedoch nicht für den dauerhaften Einsatz bestimmt und ersetzen keine zahnärztliche Behandlung.

Rezeptfreie Schmerzmittel

In jeder Apotheke können Sie rezeptfreie Schmerzmittel kaufen, die die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Ibuprofen enthalten. Obwohl diese Medikamente nicht verschreibungspflichtig sind, sollten Sie sich dennoch der Nebenwirkungen und Wechselwirkungen bewusst sein.

Kühlen

Zahnschmerzen werden in der Regel durch eine Entzündung verursacht. In diesem Fall kann die Kühlung der betroffenen Stelle mit einem Sport-Eisbeutel helfen.

Salbei- und Kamillentee

Salbei wird wegen seiner milden antibakteriellen und schmerzlindernden Eigenschaften bei oralen Entzündungen und Schmerzen eingesetzt. Kamille hat auch antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Spülen mit kaltem Salbei oder Kamillentee kann helfen.

Nelke

Wenn Sie diesen schmerzenden Zahn heilen können, beißen Sie in eine Nelke. Nägel wirken desinfizierend und haben zudem eine milde lokalanästhetische Wirkung, die Schmerzen lindern kann. Nelken haben jedoch einen sehr starken Geschmack. Hinweis: Schwangere sollten auf Nelken verzichten, da Nelkenöl Wehen auslösen kann.

Ursachen von Zahnschmerzen

Zahnschmerzen können viele Ursachen haben. Auslöser für Zahnschmerzen ist jedoch immer eine Reizung des Zahnnervs im Inneren des Zahns. Ist diese nicht mehr optimal durch Zahnhartsubstanz oder Zahnfleisch geschützt, kann es weh tun. Unter anderem können folgende Gründe Ihre Zahnschmerzen auslösen.

Karies

Bakterien siedeln sich in Plaque an, und ihr Stoffwechsel produziert Säure, die dann den Zahnschmelz abbaut und es ihm ermöglicht, in das Innere des Zahns einzudringen. Das Zahnmark kann gereizt werden und Zahnschmerzen verursachen.

Nerventzündung

Wird Karies nicht frühzeitig erkannt oder behandelt, können Bakterien in die Zahnwurzel eindringen und sich dort entzünden. Entzündete Zahnwurzeln sind oft sehr unangenehm und schmerzhaft. Es sollte nicht nur wegen der Schmerzen mit einer Wurzelbehandlung behandelt werden, sondern weil sonst Bakterien einwandern und schwerwiegendere gesundheitliche Komplikationen (Herz und Gehirn) verursachen können.

Beschädigte Füllungen oder Kronen

Beschädigte, gebrochene oder nicht mehr fest sitzende Füllungen oder Kronen können das Innere empfindlicher Zähne nicht mehr ausreichend schützen. Dieser kann nahrungs-, getränke- oder temperaturempfindlich sein und auch Bakterien können in den Zahn eindringen.

Freiliegende Zahnhälse

Zahnfleischrückgang kann auftreten, insbesondere mit zunehmendem Alter. Anschließend wird der empfindliche Zahnhals freigelegt. Die dort befindlichen hauchdünnen Dentinkanäle sind mit den Nerven der Zähne verbunden und heiße, kalte, süße oder saure Speisen und Getränke können Schmerzen verursachen.

Zahnfleischentzündung

Bei einer Gingivitis ist das Zahnfleisch gerötet und leicht geschwollen. Verschlimmert sich eine Zahnfleischentzündung, können nicht nur starke Schmerzen auftreten, sondern auch Knochenschwund. Auch eine unbehandelte Gingivitis kann zu einer Parodontitis führen.

Zahnschmerzen behandeln

Besuchen Sie unsere Zahnarztpraxis in Rafz am besten so früh wie möglich. Je schneller wir die Ursache Ihrer Zahnschmerzen finden, desto schneller können wir Ihnen helfen. Sie werden sich in kurzer Zeit wieder schmerzfrei fühlen und möglichen Komplikationen kann vorgebeugt werden.

  • Amalgam
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Bleaching
  • Brücken
  • E-Zigaretten
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Karies
  • Knirschschiene
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Parodontitis
  • Prothese
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Veneers
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Nach oben scrollen