
Eine Zahnprothese ist essentiell, wenn jemand einige oder alle Zähne verloren hat. Sie ermöglicht es, den Funktions- und optischen Zustand des Gebisses wiederherzustellen, wodurch der Klient problemlos essen, sprechen und lächeln kann. Außerdem kann eine Zahnprothese helfen, den Kieferknochen zu bewahren, indem sie das Kauen und Sprechen anregt, was zur Erhaltung desselben beiträgt. Des Weiteren kann die Zahnprothese sicherstellen, dass benachbarte Zähne nicht in die Zahnlücke wandern und somit weitere Probleme hervorrufen. Alles in allem kann eine Zahnprothese die Lebensqualität des Patienten steigern und ihm helfen, ein gesundes, glückliches Leben zu führen.
Eine Zahnprothese ist dann sehr gut, wenn sie perfekt auf den Kiefer des Patienten abgestimmt ist und eine optimale Funktion und Ästhetik bietet. Sie sollte den Kau- und Sprechkomfort verbessern und sich so natürlich wie möglich anfühlen. Eine gute Zahnprothese sollte auch leicht zu reinigen sein, um Infektionen und Karies zu vermeiden. Darüber hinaus sollte sie aus hochwertigen Materialien hergestellt sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Eine erfolgreiche Zahnprothese sollte auch von einem erfahrenen Zahnarzt oder Zahntechniker hergestellt und angepasst werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Letztendlich ist eine Zahnprothese dann sehr gut, wenn sie dem Patienten ein zufriedenstellendes und komfortables Erlebnis bietet und ihn in der Lage versetzt, ein normales Leben zu führen.
Die Arbeitsschritte zur Anfertigung einer Zahnprothese können je nach Art der Prothese variieren. Im Allgemeinen umfassen sie jedoch folgende Schritte:
- Zahnarztbesuch: Zunächst muss der Patient einen uns aufsuchen und eine Untersuchung sowie Diagnose durchführt. Wir prüfen dann den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches und entscheiden, welche Art von Prothese am besten geeignet ist.
- Abdrücke: Der Zahnarzt nimmt Abdrücke des Kiefers des Patienten, um eine genaue Reproduktion des Kiefers zu erhalten.
- Herstellung der Prothese: Ein Zahntechniker fertigt die Prothese anhand der Abdrücke des Kiefers des Patienten. Dies kann ein paar Tage oder Wochen dauern, je nach Art der Prothese.
- Anpassung: Sobald die Prothese fertiggestellt ist, wird der Patient vom Zahnarzt aufgefordert, sie auszuprobieren und zu testen. Der Zahnarzt führt möglicherweise einige Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass die Prothese perfekt auf den Kiefer des Patienten passt und sich natürlich anfühlt.
- Nachsorge: Der Patient muss die Prothese regelmäßig reinigen und pflegen, um Infektionen und Karies zu vermeiden. Regelmäßige Nachuntersuchungen beim Zahnarzt sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Prothese ordnungsgemäß funktioniert und in gutem Zustand ist.
Diese Schritte sind generelle Schritte, die bei der Anfertigung von Zahnprothesen üblicherweise befolgt werden. Es kann jedoch Variationen geben, insbesondere bei komplexeren Arten von Prothesen.
Rufen Sie uns an für einen Beratungstermin:
044 869 07 44
…oder vereinbaren Sie gleich online einen Termin unter: www.zahnarzt-rafz.ch/termin

