Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Zahnkrone

Wenn ein Zahn beschädigt, aber keine Lücke entstanden ist, stellt eine Krone die Form, das Aussehen und die Funktion des Zahns wieder her. Kronen können für Wurzelkanäle, sehr große Füllungen oder abgebrochene Zähne verwendet werden.

Kronen sind hohle künstliche Zähne, die beschädigte, kariöse oder tote Zähne bedecken. Sie reparieren Zähne und schützen sie vor weiteren Schäden. Kronen werden auch verwendet, um verfärbte oder deformierte Zähne abzudecken. Überkronte Zähne sehen aus und funktionieren wie natürliche Zähne.

Wie werden Zahnkronen eingesetzt?

Zunächst verabreicht der behandelnde Zahnarzt eine örtliche Betäubung, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten. Um Platz für die Krone auf dem Zahn zu schaffen, beschleift der Zahnarzt den Zahn für eine entsprechende Restauration. Anschließend werden Abdrücke des beschliffenen Zahns und seiner Nachbarzähne angefertigt. Aus diesem Abdruck fertigt das Dentallabor eine Einzelkrone an.

Bis diese individuelle Krone angefertigt und einsatzbereit ist, setzt der Zahnarzt eine provisorische Krone über den polierten Zahn, um ihn zu schützen. Diese kann von Farbe und Form der endgültigen Krone abweichen.

Bei einem weiteren Termin wird die provisorische Schutzkrone entfernt und eine permanente Krone aufgesetzt. Der Zahnarzt überprüft dann noch einmal, ob die endgültige Krone passt, ob Form und Farbe übereinstimmen und ob der Biss angenehm ist.

Verschiedene Arten von Kronen

Kronen können aus verschiedenen Materialien bestehen. Je nach Zahn, der eine Krone benötigt, wählt der behandelnde Zahnarzt ein Material oder eine Kombination verfügbarer Materialien aus.

Goldkrone

Kronen aus Gold sind sehr langlebig. Normalerweise reißt es nicht oder blättert ab. Daher nutzen sich die Goldkronen nicht ab und schützen vor allem auch die Nachbarzähne. Allerdings wirkt die Goldkrone aufgrund ihrer Farbe gerade im vorderen Bereich nicht natürlich.

Kunststoffkrone

Kunststoffkronen hingegen sehen sehr natürlich aus. Sie lösen sich nicht so leicht wie Porzellankronen, aber sie nutzen sich mit der Zeit durch das Kauen ab. Kompositkronen sind empfindlicher und neigen zu Verfärbungen, wenn die polierte Oberfläche nicht mehr vollständig ist.

Porzellankrone

Porzellankronen sehen am natürlichsten aus. Sie sind jedoch zerbrechlicher als Gold- oder Kompositkronen. Kleine Abplatzungen sind bei Porzellankronen keine Seltenheit. Daher werden sie normalerweise nicht für gekrönte Molaren verwendet.

Metallkeramikkrone

Metallkeramikkronen oder Veneer Metal Ceramic (VMK)-Kronen haben ein Gerüst aus Metall, meist Gold. Dieser Kern wird auf dem sichtbaren Teil des Zahns mit Keramik (Porzellan) bedeckt. Daher sind Cermet-Kronen haltbarer als reine Porzellankronen, aber unauffälliger als reine Goldkronen.

Was ist zu beachten?

Kronen sind sehr langlebige Prothesen, die bei richtiger Pflege etwa zehn Jahre oder länger halten können. Kronen sollten wie natürliche Zähne gepflegt werden. Sie sind jedoch nicht so stark und hart wie natürliche Zähne, daher sollten Sie vermeiden, in sehr harte Gegenstände zu beißen. Die Zahnfarbe kann beliebig aufgehellt werden. Auch die Zahnform kann optimiert werden. Das Zahnfleisch, verträgt Keramik sehr gut.

Was kostet eine Krone?

Die Kosten für eine Krone variieren stark, da sie von dem zu überkronenden Zahn und der gewählten Art der Krone abhängen. Porzellankronen sind teurer als Goldkronen, diese wiederum kosten mehr als Metallkeramikkronen.

  • Amalgam
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Bleaching
  • Brücken
  • E-Zigaretten
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Karies
  • Knirschschiene
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Parodontitis
  • Prothese
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Veneers
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnfleischbluten
  • Kinderbehandlung
  • Amalgam
  • Bleaching

Unsere neuesten News

  • Zahnarztpraxis Rafz GmbHErnährungsunsicherheit begünstigt Demenz17. Januar 2024 - 11:49
  • Patienten aufgepasst: Alphabet und Meta surfen mitWir versenden grundsätzlich eine Röntgenbilder per E-Mail21. November 2023 - 21:19
  • Zahnarztpraxis RafzMundgeruch: was kann man tun?21. November 2023 - 21:17

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Nach oben scrollen