Zahnarztpraxis-Rafz mit der besonderen Betreuung
  • Startseite
  • News
    • Newsletteranmeldung
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
  • Behandlung
    • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
    • Zahnimplantat und Knochenaufbau
    • Zahnfleischbluten
    • Kinderbehandlung
    • Amalgam
    • Bleaching
  • Notfall
    • Notfall
    • Dringlichkeitsliste
  • Angst
    • Hypnose bei Zahnbehandlungsangst – neu bei uns
    • Warum die Zahnarztpraxis Rafz Ihre Praxis sein kann!
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihre kostenlose Zweitmeinung
    • Online-Sprechstunde
    • Anamnese
  • Feedback
  • Zweitmeinung
  • Team
  • Praxis
  • Suche
  • Menü Menü

Zahn abgebrochen

Zahnverlust kann durch Unfälle, Sport oder andere Kräfte entstehen. Leider geht ein freiliegender Frontzahn oft verloren und das Fehlen dieser sichtbaren Zähne ist natürlich besonders ärgerlich. Einen abgebrochenen Zahn sollten Sie so schnell wie möglich behandeln, sowohl aus ästhetischer Sicht als auch für die Gesundheit Ihrer Zähne.

Erste Hilfe und Sofortmaßnahmen bei Zahnbruch

Versuchen Sie zunächst, wie bei jedem Unfall, ruhig zu bleiben. Zahnunfälle können viel Panik auslösen, sind aber in der Regel nicht unmittelbar gefährlich. Zudem können helfen:

  • Um die Blutung zu stoppen: Beißen Sie auf ein Stofftuch oder ein Taschentuch
  • Von außen kühlen, um Schwellungen zu vermeiden
  • Suchen Sie nach gebrochenen Zähnen und lagern Sie diese entsprechend
  • Mit dem abgebrochenen Zahnstück so schnell wie möglich eine Zahnarztpraxis aufsuchen

Außerhalb unserer Sprechzeiten steht Ihnen ein zahnärztlicher Notdienst zur Verfügung 0800 33 66 55.

Abgebrochene Zähne wieder anbringen

Wenn Sie den abgebrochenen Zahn finden können, lohnt es sich, ihn zu behalten. Waschen Sie abgebrochene Zähne sorgfältig unter klarem Wasser. Ein Zahnrettungsset aus der Apotheke eignet sich ideal zur vorübergehenden Aufbewahrung bis zu Ihrer Ankunft in unserer Zahnarztpraxis in Rafz. Wenn Sie keine Zahnrettungsbox zur Hand haben, können Sie Ihre Zähne auch in kalter frischer UHT-Milch aufbewahren.

Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin beim Zahnarzt

Wenn das Bruchstück nicht mehr verwendbar ist, das Stück selbst nicht mehr am Zahn befestigt werden kann oder der Zahn durch Schwächung des Zahnmaterials durch fortgeschrittene Karies verloren geht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Zahn zu ersetzen. Damit wir Sie hinsichtlich Ihrer Zahngesundheit und Ästhetik bestmöglich behandeln können, sollten Sie möglichst bald Ihren Zahnarzt aufsuchen, um Komplikationen zu vermeiden.

Komplikationen der späten Behandlung

Vor allem bei großen abgebrochenen Zähnen wird das sehr empfindliche Zahninnere freigelegt. Wenn Sie bereits Zahnschmerzen haben, sind dies die ersten Anzeichen dafür, dass der abgebrochene Zahn angegriffen wurde. Denn die Bruchstelle ist besonders anfällig für das Eindringen von Bakterien in das Zahninnere. Im schlimmsten Fall entzündet sich der Zahnnerv und erfordert eine Wurzelbehandlung. Grundsätzlich gilt: Je länger Sie Ihren Zahnarzttermin verschieben, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie Ihre Zähne retten können.

Zahn abgebrochen Bild

Gebrochener Zahnersatz

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Zahnersatz, je nachdem, welcher Zahn abgebrochen ist, wie groß das abgebrochene Stück ist und ob der Zahn noch vorhanden ist oder befestigt werden kann. Die einfachste Zahnrekonstruktion besteht darin, das abgebrochene Stück wieder an den Zahn zu befestigen. Diese Möglichkeit besteht jedoch nur für wenige Stunden, nachdem der Zahn gebrochen und sach- sowie fachgerecht gelagert wurde.

Andernfalls, wenn der Zahn sichtbar ist, wird der fehlende Teil des Zahns mit einem zahnfarbenen Komposit (Keramik oder Kunststoff) remodelliert. Ist der Zahn nicht mehr zu retten, kann die Situation durch Brücken, Prothesen oder Implantate ersetzt werden. Kleine Defekte am Frontzahn können auch mit einem Kunststoffaufbau oder einem Veneer (Keramik-Veneer) repariert werden. Bei kleinen Defekten kann glattes Schleifen und Polieren ausreichend sein.

  • Amalgam
  • Angstpatienten
  • Aphten
  • Ästhetisch computerassistiert
  • Ästhetisch schöne Zähne
  • Bleaching
  • Brücken
  • E-Zigaretten
  • Implantat oder Brücke
  • Implantatverlust
  • Karies
  • Knirschschiene
  • Kreidezähne MIH
  • Krone
  • Laser Behandlung – SIROLaser Blue
  • Parodontitis
  • Prothese
  • Ratenzahlung der Zahnarztrechnung – Dentakont
  • Richtig Zähne putzen
  • Schnarchschiene
  • Veneers
  • Was tun bei Zahnschmerzen?
  • Weisheitszahn Entfernung
  • Wurzelbehandlung
  • Zahn abgebrochen
  • Zahn ziehen – Zahnextraktion
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischschwund
  • Zahnfreundliche Ernährung
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnkorrektur mit ClearCorrect
  • Zahnreinigung mit Kontrolltermin
  • Zahnstellung optimieren
  • Persönliche Betreuung, kompetent und langfristig!
  • Zahnimplantat und Knochenaufbau
  • Zahnfleischbluten
  • Kinderbehandlung
  • Amalgam
  • Bleaching

Unsere neuesten News

  • Zahnarztpraxis Rafz GmbHErnährungsunsicherheit begünstigt Demenz17. Januar 2024 - 11:49
  • Patienten aufgepasst: Alphabet und Meta surfen mitWir versenden grundsätzlich eine Röntgenbilder per E-Mail21. November 2023 - 21:19
  • Zahnarztpraxis RafzMundgeruch: was kann man tun?21. November 2023 - 21:17

Weitere Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Feedback

Kontakt

Zahnarztpraxis Rafz – GmbH
Landstrasse 13
8197 Rafz
Tel: +41 44 869 07 44
Fax: +41 44 869 00 54
Email: info@zahnarzt-rafz.ch
Internet: https://zahnarzt-rafz.ch

Soziale Medien

Nach oben scrollen